Hier berichten wir ein wenig über unsere Einsätze und Aktivitäten. Um die Persönlichkeitsrechte evtl. Betroffener/Opfer wie auch unserer Kameraden zu
schützen, werden wir nicht über jeden Einsatz berichten und auch weder Einsatzdetails
noch Schreckensbilder veröffentlichen.
Insbesondere rücken wir aus, um zu helfen statt zu gaffen! Es ist heute sehr bedauerlich,
dass in der Gesellschaft gaffen und Gewalt gegen Einsatzkräfte stetig zunimmt. Aus den genannten Gründen ist
dieser Bereich sehr gestrafft, wenn Sie aber Interesse an unseren Aktivitäten haben, besuchen Sie uns doch bei einem unserer Übungsdienste. Den Kontakt
können Sie über unsere Ansprechpartner oder das Kontaktfeld
herstellen. Wir freuen uns auf Sie!
Einsatz Kurzbericht: hier folgen neue Berichte!
Die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg ist zum Wohle der Bevölkerung 24h/Tag einsatzbereit. Auch unter den aktuellen Auflagen und Hygienebestimmungen.
Einsatzkurzbericht:
29.06.2022, 23.58Uhr > F3-Dachstuhlbrand Sahlenburg
Vollalarm wurde ausgelöst aufgrund eines ausgedehnten Dachstuhlbrandes.
Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und haben die Brandbekämpfung vorgenommen. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden, da die Bewohner
des Erdgeschosses, dass Haus eigenständig verlassen hatten und das Dachgeschoss unbewohnt war. Dennoch konnte der Dachstuhl nicht gerettet werden. Das Haus ist nach dem Brandereignis unbewohnbar,
die Brandursache ermittelt die Polizei und ist bislang nicht bekannt.
Für die FF Sahlenburg zog sich der Einsatz bis in die Morgenstunden, da noch
eine Brandwache gestellt wurde und umfangreiche Arbeiten zum aufräumen
der Einsatzstelle anstanden.
In der Bildergalerie finden Sie nachfolgend einige Impressionen.
FF Sahlenburg
BF Cuxhaven
FF Holte-Spangen
FF Mitte (ELW)
Rettungsdienst BF Cuxhaven
Polizeiinspektion Cuxhaven
Alle Bilderrechte liegen bei der FF Sahlenburg!
Einsatzkurzbericht:
27.06.2022, 11.18Uhr > TH-Schiff-Kleine Schleife
Alarmiert wurde die FF Sahlenburg mit der großen Tauchpumpe TP15/1, da im Alten Fischereihafen ein Schiff voll Wasser gelaufen war und zu kentern drohte.
BF Cuxhaven
FF Sahlenburg
FF Mitte
27.06.2022, 07.42Uhr > F2-BMA Supermarkt
In einem Sahlenburger Supermarkt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Leider wurde die FF Sahlenburg aufgrund eines Softwarefehlers nicht mit alarmiert.
Eingesetzte Kräfte:
BF Cuxhaven
Alle Bilderrechte liegen bei der FF Sahlenburg!
Einsatzkurzbericht:
16.05.2022, 16.03Uhr > F2-Verdächtiger Rauch
Vollalarm wurde aufgrund von verdächtigem Rauch in einer Ferienappartement Anlage ausgelöst. Vor Orte konnte die Ursache zügig identifiziert werden.
Auf dem Herd befand sich noch Essen, welches die Verrauchung ausgelöst hatte.
Nach Belüftungsmaßnahmen, konnte die Einsatzstelle an den Betreiber wieder übergeben werden.
Personen kamen nicht zu Schaden!
Eingesetzte Kräfte:
BF Cuxhaven
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
Rettungsdienst BF Cuxhaven
Polizeiinspektion Cuxhaven
Einsatz Kurzbericht:
21.02.2022, 18:00Uhr > Fluttor öffnen in Sahlenburg
Nachdem das Orkantiefs Zeynep am Wochenende über Cuxhaven gezogen ist, konnte das Fluttor in Sahlenburg wieder geöffnet werden. Da die Gefahr einer schweren Sturmflut nicht mehr besteht wurde der
sog. Dammschart, wieder zurück gebaut und der Bereich für den Verkehr freigegeben. Die FF Sahlenburg bedankt sich herzlich für die vielen positiven Worte und Anerkennungen, welche uns für
die Einsätze der letzten Tage entgegengebracht wurden. Ebenso sagen wir besonderen Dank an Mitglieder des Ortsrates für die Unterstützung. Unten finden Sie einige Impressionen vom
Einsatz.
Alle Bildrechte liegen bei der FF Sahlenburg!
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
FF Döse
Einsatz Kurzbericht:
18./19.02.2022 > Sturmeinsätze
Das Orkantief Zeynep hat in Cuxhaven auch viele Schäden angerichtet und die Feuerwehren der Stadt in Atem gehalten. Sämtliche Ortswehren waren im Einsatz. Die FF Sahlenburg war auch seit dem Abend des 18. Februar bis weit in die Morgenstunden des 19. Februar in Einsätzen. Im Stabsraum des Rathauses wurde eine Technische Einsatzleitung eingerichtet, von dort wurden in Zusammenarbeit der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes die Notrufe und Einsätze koordiniert. Unten finden Sie einige Impressionen von den Einsätzen. Alle Bildrechte liegen bei der FF Sahlenburg!
Einsatz Kurzbericht:
18.02.2022, 16:00Uhr > Fluttor schließen in Sahlenburg
Wie angekündigt wurde heute aufgrund des Orkantiefs Zeynep das Fluttor in Sahlenburg vorsorglich geschlossen. Die Wetterprognosen berechnen, dass der Wind in der Nacht von Freitag auf Samstag noch einmal zunimmt. Unten finden Sie einige Impressionen vom Einsatz. Alle Bildrechte liegen bei der FF Sahlenburg!
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
FF Döse
Aufgrund der Wetterlage hier nochmal der eindringliche Hinweis: Wer heute ab dem Nachmittag nicht zwingend raus muss, soll bitte zu Hause bleiben!
Einsatz Kurzbericht:
17/18.02.2022 > Vorab Information: Aufgrund der anhaltenden Sturm-/Orkanlage durch das kommende Orkantief Zeynep wird das Fluttor in Sahlenburg vorsorglich geschlossen. Die Wetterprognosen berechnen, dass der Wind in der Nacht von Freitag auf Samstag noch einmal zunimmt. Daher ist auch mit einer Sturmflut, evtl. sogar einer schweren Sturmflut zu rechnen. Alle Präventiven-Maßnahmen werden ergriffen.
Aufgrund der Wetterlage hier nochmal der eindringliche Hinweis: Wer heute ab dem Nachmittag nicht zwingend raus muss, soll bitte zu Hause bleiben!
Einsatz Kurzbericht:
17.02.2022 > Aufgrund von dem Orkan Ylenia war die FF Sahlenburg zu mehreren Einsätzen alarmiert
9:00Uhr H2 > Baum in Gefahrenlage
Vollalarm für den Löschbezirk 4 wurde aufgrund eines Baumes, welcher auf die Straße zu stürzen drohte. Die Nordheimstraße in Sahlenburg, musste für die Beseitigung des Baumes voll gesperrt
werden. Der Baum wurde von den Einsatzkräften gefällt und anschließend zerlegt. Nach Räumung der Straße, wurde sie für den Verkehr wieder frei gegeben.
Personen kamen nicht zu Schaden!
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
Einsatz Kurzbericht:
17.02.2022 > Aufgrund von dem Orkan Ylenia war die FF Sahlenburg zu mehreren Einsätzen alarmiert
6:42Uhr H0 > Bäume auf Straße
Vollalarm für den Löschbezirk 4 wurde aufgrund zwei entwurzelter Bäume auf der K7 ausgelöst. Im Ortsteil Holte-Spangen war die Straße voll gesperrt. Die Einsatzkräfte haben die Bäume zügig
zersägt und die Straße geräumt, sodass der Verkehr wieder fließen konnte.
Personen kamen nicht zu Schaden!
Eingesetzte Kräfte:
BF Cuxhaven
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
Einsatz Kurzbericht:
30.01.2022, 11:05Uhr > Einsatz FF Sahlenburg Feuer F2
Vollalarm für den Löschbezirk 4 wurde aufgrund eines Flächenbrandes ausgelöst. Im Ortsteil Holte-Spangen brannte eine Freifläche parallel zur Straße. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort
und konnte den Schwelbrand zügig löschen.
Personen kamen nicht zu Schaden!
Eingesetzte Kräfte:
BF Cuxhaven
FF Sahlenburg
FF Holte-Spangen
FF Döse
Rettungsdienst BF Cuxhaven
Einsatz Kurzbericht:
29.01.2022, 20:54Uhr > Einsatz FF Sahlenburg F98+PKW+ Gefahr
Vollalarm wurde um 20.54Uhr ausgelöst aufgrund eines aufgeschwommenen PKW's am Sahlenburger Strand (Höhe Kletterpark). Das Auto drohte abzutreiben. Um einen größeren Schaden zu vermeiden, wurde
das Fahrzeug mit Leinen gesichert.
Die FF Sahlenburg waren sehr zügig vor Ort mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort.
Personen kamen nicht zu Schaden!
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
Einsatz Kurzbericht:
Bereits am Nachmittag (29.01.2022) kurz nach 15:00Uhr wurde ein piepender Rauchwarnmelder aus einem Wohnwagen am Campingplatz Wernerwald gemeldet.
Die FF Sahlenburg war mit einem Fahrzeug zufällig gerade in der Nähe und ist gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Cuxhaven zur Lageerkundung gefahren. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen
Fehlalarm.
Eingesetzte Kräfte:
FF Sahlenburg
BF Cuxhaven