News


Verdächtiger Rauch in Sahlenburg
Verdächtiger Rauch in Sahlenburg
Um 02:33 Uhr sind die Berufsfeuerwehr, die FF Sahlenburg und FF Holte-Spangen zu einem F2 - mit dem Stichwort: verdächtiger Rauch alarmiert worden.
Da sich vor Ort das Feuer im 1. OG eines Mehrparteienhauses bestätigte, wurde die Alarmstufe auf F4 erhöht. Durch die Alarmstufenerhöhung, wurde weitere Kräfte zur Unterstützung alarmiert. Die Mieter der Wohnung waren nicht zu Hause. Da das Feuer in die Dachkonstruktion gezogen war, wurden die Dachziegel abgetragen, um die Brandbekämpfung gezielt und effizient durchführen zu können. Im Inneren des Gebäudes musste ebenfalls, die Deckenverkleidung zur Brandbekämpfung entfernt werden.
Da der Bedarf an weiteren Atemschutzgeräteträger bestand, wurde im Rahmen der Alarmstufenerhöhung die FF Duhnen-Stickenbüttel, sowie die FF Mitte mit dem ELW2 und die IUK mit der Drohne zur Brandkontrolle mittels Wärmebildkamera aus der Luft alarmiert. Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte bis in die Morgenstunden im Einsatz.

Weiteres entnehmen Sie bitte aus der Presse und den Sozialen Medien.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die tatkräftige Unterstützung und gute Zusammenarbeit. (MG_FFS)


Bild FF Sahlenburg
Bild FF Sahlenburg

Im Mai haben einige Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren Sahlenburg und Holte-Spangen sich in der Realbrandausbildung weitergebildet. Die Ausbildung wurde geleitet von unserem Kameraden Thomas Pfeiffer und Yvonne Lang. Besonderes Augenmerk wurde auf den Verlauf des Brandes und die Entwicklung der Rauchgase gelegt, ebenso wurde der Einsatz der Wärmebildkameras geübt. Hier zeigte sich einmal mehr, wie wichtig der Einsatz von Wärmebildkameras im realen Einsatz ist. Gerade bei der Menschenrettung/Personensuche in verrauchten Räumen wird durch den Einsatz der Wärmebildkamera entscheidende Zeit gewonnen.

Seit dem vergangenen Jahr verfügt die FF Sahlenburg über Wärmebildkameras, welche u.a. auch durch den Förderverein der FF Sahlenburg e.V. beschafft wurden.

Für alle Teilnehmenden war dies eine hochwertige Weiterbildung und Übung, um im Ernstfall bestmöglich gewappnet zu sein.

Die FF Sahlenburg bedankt sich bei Thomas und Yvonne für die Ausarbeitung und Durchführung des Übungstages sowie beim Förderverein der FF Sahlenburg e.V. 

  


Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg
Wir für Eure Sicherheit!

 

 

Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg

Spanger Straße 14

27476 Cuxhaven

 

info@feuerwehr-sahlenburg.de

Im Notfall 112