Ehrenmitglied und Ehrenortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sahlenburg verstorben
Er war Feuerwehrmann durch und durch, im Januar 1968 ist Rainer Schmidt in die FF Sahlenburg als Aktives Mitglied eingetreten. Nach kurzer Zeit gehörte er dem Ortskommando als Schriftführer an
und seit Januar 1982 war Rainer Schmidt Ortsbrandmeister in Sahlenburg.
Parallel war er auch als Zugführer in der Kreisfeuerwehrbereitschaft stets mit großem Engagement dabei.
Als Ortsbrandmeister lenkte Rainer Schmidt die Geschicke der FF Sahlenburg bis zum Jahreswechsel 2005/2006.
In diesen über zwei Jahrzehnten seiner Amtszeit als Wehrführer ließ er u.a. das vierte Tor an der heutigen Fahrzeughalle in Eigenleistung errichten. Zuvor hatte er dafür die notwendigen Gelder eingeworben.
Ebenfalls hat Rainer Schmidt den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sahlenburg mitgegründet und
fungierte dort bis November 2021 als 1. Vorsitzender.
Über den Förderverein engagierte Rainer Schmidt sich maßgeblich für die Beschaffung des heutigen ersten Einsatzfahrzeuges, unser Löschgruppenfahrzeug 10/6. Rainer Schmidt sammelte Eigenmittel,
sodass die FF Sahlenburg stets gut aufgestellt war und prägte seine Amtszeiten nachhaltig.
Seit 2006 war Rainer Schmidt zum Ehrenortsbrandmeister ernannt worden. Er hat „seiner“ Freiwilligen
Feuerwehr Sahlenburg bis zuletzt, auch in den Zeiten, wo es gesundheitlich nicht mehr so gut ging, die Treue
gehalten. In der Altersabteilung war er noch regelmäßig bei den Treffen mit den „alten“ Kameraden dabei und
auch bei Versammlungen und Festlichkeiten war Rainer Schmidt stets präsent. So hielt er den Kontakt zu den
Aktiven Kameraden und Kameradinnen, wie auch zum Förderverein.
Für die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg hat sich Rainer Schmidt hochverdient gemacht, nun trägt die FF Sahlenburg tiefe Trauer und die Gedanken sind bei seiner Familie. Wir haben Rainer sehr
viel zu verdanken und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.
Rainer Ruhe in Frieden
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder die Einheimische-Bevölkerung sowie alle Gäste aus Nah und Fern zu unserem Sommerfest herzlich einladen.
Das Sommerfest findet an unserer Wache in der Spanger-Straße 14 in Cuxhaven-Sahlenburg statt.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und es gibt auch allerhand zu entdecken für Groß und Klein,
so dass alle auf ihre Kosten kommen.
Die große Hüpfburg und die Möglichkeit ein richtiges Feuerwehr Fahrzeug einmal von innen zu sehen und
selbst darin Platz zu nehmen, ist für Kinder immer ein Highlight.
Kinderfinder und Informationen zum richtigen Verhalten im Brandfall sowie zur Rauchwarnmelder-Pflicht
stellen wir ebenfalls gerne bereit.
Die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg freut sich auf viele Gäste.
Durch die anhaltend hohen Temperaturen und ausbleibenden Regenfällen ist die gesamte
Vegetation bis ins tiefgehende Erdreich sehr trocken.
Es besteht eine hohe Brandgefahr für die gesamte Vegetation.
In den Wald- und Heideflächen rund um Cuxhaven herrscht seit langer Zeit
eine große Trockenheit.
Selbst nach gelegentlichen Niederschlägen ist die Feuchtigkeit nur oberflächlich.
Die Wald- und Heidebrandgefahr ist auch in unserer schönen Region daher sehr hoch.
Bitte beachten Sie diese Hinweise dringend!
Sollten Sie einen Wald- oder Flächenbrand bemerken, wählen Sie umgehend den Notruf 112 der Feuerwehr. Nennen Sie den Ort möglichst genau und beschreiben Sie was brennt. Weisen Sie die Einsatzkräfte ein.
Vielen Dank für Ihren sorgsamen Umgang mit der Natur!
Abfrage der amtlichen Wettergefahren für Cuxhaven per Klick auf die Grafik
Bitte beachten Sie die Hinweise bei amtlichen Wetterwarnungen. Die Feuerwehr Sahlenburg ist 24h/Tag für Ihre Sicherheit einsatzbereit, darauf können Sie vertrauen!
Quelle: DWD
Deutscher Wetterdienst
Abfrage des Waldbrandgefahrenindex
per Klick auf die Grafik
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Wald- und Vegetationsbrandgefahren sowie bei amtlichen Wetterwarnungen. Die Feuerwehr Sahlenburg ist 24h/Tag für Ihre Sicherheit einsatzbereit, darauf können Sie vertrauen!
Quelle: DWD
Deutscher Wetterdienst
Abfrage der aktuellen Wasserstandsvorhersage in Cuxhaven per Klick auf die Grafik
Quelle: BSH
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Brunnenprüfung & Übungsdienste
Die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg prüft an mehreren Tagen wieder die Löschwasserbrunnen im Ort auf ihre Leistungsfähigkeit. Mit einem Durchflussmessgerät wird die Wasserliefermenge ermittelt und dokumentiert. Hintergrund ist, dass im Einsatzfall ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Sollte ein Brunnen, die Anforderungen nicht mehr erfüllen, müssen entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Diese Brunnenprüfungen dienen ebenfalls der Ausbildung für unsere Maschinisten sowie der Kontrolle unserer Ausrüstung für die Wasserförderung.
Ebenso befinden sich in der Galerie einige Bilder von Übungsdiensten sprich unserem generellen Training für Einsatzfälle. U.a. von einem Fahrtraining auf engstem
Raum mit verbundenen Augen des Maschinisten (Fahrer*in), welche per Funk rückwärts eingewiesen wurden.
Bilder von einer Einsatzübung befinden sich unter Einsätze!
Danke!!!
Die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg sagt DANKE
für den enormen Besuch aus nah und Fern bei unserem Osterfeuer/Brauchtumsfeuer.
Ebenfalls sagen wir DANKE für das überaus positive Feedback,
was uns zahlreich zu teil wurde im Rahmen dieser Veranstaltung.
Endlich ist es wieder soweit!
Wir freuen uns nach drei Jahren pandemiebedingter Pause, wieder ein traditionelles Osterfeuer in Sahlenburg veranstalten zu können.
Wie in den Jahren vor der Pandemie findet das Osterfeuer wieder auf der Weidefläche Von-Elm-Weg / Ecke Butendieksweg statt. Für das leibliche Wohl wird bestens mit Leckereien vom Grill gesorgt. Ebenfalls wird es Pommes und eine Vielzahl von Getränken geben, sodass für jeden etwas dabei sein sollte.
Für die Kinder und Jugendlichen bietet unsere Jugendfeuerwehr einen Fackelumzug vom EDEKA Parkplatz zum Osterfeuerplatz an. Start ist 18.30 hier sind gerade auch Kinder, Jugendliche und Familien eingeladen in diesem Fackelumzug mitzugehen.
Auf dem Osterfeuer dürfen KEINE Abfälle, Baustellenreste, Reifen, Türen, behandeltes Holz etc. verbrannt werden!!!
Wenn auch Sie gerne Ihren Grünschnitt auf das Osterfeuer bringen möchten, kontaktieren Sie uns bitte vorab per Email unter info@feuerwehr-sahlenburg.de
Dann hoffen wir gemeinsam auf schönes, trockenes Wetter und viele Besucher
aus Nah und Fern!
Sag ja zur Feuerwehr!
Hier findet ihr ein Video zur Freiwilligen Feuerwehr in Niedersachsen. Auch wir brauchen Verstärkung in der Freiwilligen Feuerwehr Sahlenburg! Jede*r ab 16 Jahren kann sich aktiv in der Feuerwehr engagieren, ab 10 Jahren kann man schon der Jugendfeuerwehr einsteigen.
Wenn auch Du bereit bist einen Teil deiner Freizeit mit der Feuerwehr zu verbringen, dann komm zu uns.
Wir freuen uns auf Dich! Nimm einfach Kontakt per Email über info@feuerwehr-sahlenburg.de oder rufe einen
unserer Ansprechpartner an.
In der Bevölkerung sind die Sirenensignale und ihre Bedeutung nicht mehr geläufig, darum haben wir einige Informationen für Sie hier bereitgestellt.
Per Klick gelangen Sie zu weiteren Informationen und Erklärungsfilmen,
welche Leben retten können.
Jahreshauptversammlung 2023
Nachdem wir pandemiebedingt seit Januar 2020 keine planmäßige Jahreshauptversammlung zum jeweiligen Jahresbeginn durchführen durften, ist der Start 2023 geglückt.
Am 07.01.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung wieder in Präsens mit den Aktiven Kameraden der Einsatzabteilung, den Kameraden der Altersabteilung und geladenen Gästen statt.
Neben den Rückblicken auf das Geleistete, stand u.a. auch die Wahl des Ortsbrandmeisters ab dem 01.01.2024 an. Unser Ortsbrandmeister Thomas Peycke, wurde für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Damit geht Thomas Peycke in seine vierte Amtszeit als Ortsbrandmeister, wo dann im Jahre 2029 unser 100 jähriges Bestehen sicherlich ein Highlight sein wird.
Acht unserer Kameraden*innen wurden im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung befördert.
Ferner wurden die Festausschüsse für 2023 gewählt, die FF Sahlenburg möchte auch wieder einige Veranstaltungen mit der Bevölkerung machen, so sind z.B. das traditionelle Osterfeuer im Butendiecksweg,dass Sommerfest mit Grillen und Hüpfburg für die Kinder geplantsowie zum Jahresabschuss der Nikolausmarkt auf dem Hof an der Wache in der Spanger Straße 14.
Gerade auch auf die Veranstaltungen freuen wir uns und hoffen viele Besucher begrüßen zu können!
Die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg wünscht Ihnen ein zufriedenes und glückliches neues Jahr 2023.
Wir sind auch im Jahr 2023, 24h/Tag für Ihre Sicherheit einsatzbereit,
darauf können Sie vertrauen.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg